Inhaltsverzeichnis
Barrierefreiheit kann einer der einschüchterndsten Aspekte beim Aufbau einer Website sein. Sie wissen, dass es wichtig ist, und Sie wollen es richtig machen. Aber sobald Sie anfangen, WCAG-Richtlinien, rechtliche Risiken oder lange Artikel über ARIA-Labels und Farbkontraste nachzuschlagen, kann man sich leicht überfordert fühlen.
Nicht, weil Barrierefreiheit unerreichbar ist, sondern weil sich der Prozess verwickelt anfühlen kann, die Einsätze hoch sind und die meisten Tools unnahbar sind, sodass Web-Entwickler nicht wissen, wo sie anfangen sollen.
Als wir Ally by Elementor zum ersten Mal vorgestellt haben, war die Mission einfach: Barrierefreiheit für jeden Web-Entwickler erreichbar machen, ohne Angst, Komplexität oder hohe Kosten.
Das ist immer noch die Mission.
Und mit dem Ally Assistant machen wir noch deutlicher, was wir hier tun wollen:
Barrierefreiheit einfach machen. Punkt.
Neu bei Ally? Alles Wichtige auf einen Blick.
Ally ist ein kostenloses WordPress-Plugin, das von Elementor entwickelt wurde, um allen Web-Entwicklern zu helfen, barrierefreiere und inklusivere Websites zu erstellen. Es wurde entwickelt, um Besucher mit visuellen, motorischen, auditiven und kognitiven Herausforderungen zu supporten, und funktioniert auf jeder WordPress-Website (Elementor oder nicht).
Es ist kein oberflächliches Overlay oder ein schnelles Compliance-Badge. Ally ist ein Toolkit, das Ihnen hilft, Barrierefreiheit zu verstehen, zu implementieren und zu verbessern, während Sie entwickeln.
Was ist in Ally enthalten?
- Usability Widget: Eine anpassbare Symbolleiste, die Besuchern mehr Kontrolle darüber gibt, wie sie eine Website erleben, von der Anpassung von Kontrast, Abstand und Textgröße bis hin zur Aktivierung der Tastaturnavigation und mehr.
- Accessibility Statement Generator: Eine schnelle und einfache Möglichkeit, eine professionelle und anpassbare, öffentlich zugängliche Erklärung zur Barrierefreiheit zu erstellen, die das Engagement Ihrer Website klar kommuniziert.
- Screen Reader Enhancements (Premium): Fügt semantische Auszeichnungen und Attribute hinzu, um die Kompatibilität mit assistierenden Technologien wie Screenreadern zu verbessern.
- Language Selector Support (Premium): Ermöglicht es Benutzern, die Widget-Oberfläche in ihrer bevorzugten Sprache anzuzeigen, wodurch die Verwendung für ein vielfältiges Publikum erleichtert wird.
Widget Analytics (Premium): Einblicke, wie Besucher mit den von Ihnen aktivierten Barrierefreiheitstools interagieren, einschließlich der Frage, was sie verwenden und wo es möglicherweise Lücken in der Erfahrung gibt.

Wir stellen Ally Assistant vor: Echte Barrierefreiheit, ganz einfach.
Es muss nicht kompliziert sein, Ihre Website barrierefreier zu machen. Darum haben wir den Ally Assistant entwickelt, das neueste und leistungsstärkste Tool im Ally-Toolkit.
Es macht das Erkennen und Beheben von Barrierefreiheits-Verstößen so einfach wie das Scannen deiner Website. Komplexe Richtlinien werden in klare, umsetzbare Schritte übersetzt, sodass du ohne Expertenwissen echte Fortschritte machen kannst.
Anders als passive Prüftools, die nur Probleme markieren, ist Ally-Assistant ein praxisorientiertes Werkzeug, das dir hilft, diese zu lösen. Es überbrückt die Lücke zwischen Erkennung und Handlung mit geführter Behebung und KI-gestützten Vorschlägen – und begleitet dich dabei durch echte Verbesserungen auf Code-Ebene, nicht nur durch oberflächliche Overlays. Selbst wenn Barrierefreiheit für dich völlig neu ist, gibt dir Ally-Assistant die Klarheit und die Werkzeuge, um voranzukommen und die Barrierefreiheit deiner Website mit Zuversicht zu verbessern.
So funktioniert es:
- Geben Sie eine URL ein: Wählen Sie eine beliebige Seite auf Ihrer Website und starten Sie einen Scan.
- Erhalte sofort Ergebnisse: Ally scannt deine Seite auf über 180 Barrierefreiheitsverletzungen basierend auf WCAG 2.1 AA und gibt dir klare, umsetzbare Empfehlungen, um diese zu beheben.
- Mit KI oder selbst beheben: Nutze KI-gestützte Vorschläge (oder folge der Schritt-für-Schritt-Anleitung), um Probleme wie fehlenden Alt-Text, unklare Schaltflächenbeschriftungen und mehr zu lösen.
Verfolge deinen Fortschritt mit einem einfachen und übersichtlichen visuellen Dashboard und führe jederzeit einen erneuten Scan durch, um zu sehen, was behoben wurde und was noch Aufmerksamkeit benötigt.
Wir stellen vor: Ally Assistant: Echte Barrierefreiheit, einfach gemacht
Ally Assistant ist der persönliche Barrierefreiheitspartner Ihrer Website. Es wurde entwickelt, damit sich Barrierefreiheit weniger wie ein Mysterium anfühlt, sondern eher wie eine Checkliste, die Sie tatsächlich abarbeiten können.
Anstelle von vagen Fehlern, generischen Ratschlägen oder technischer Überlastung hilft Ihnen der Ally Assistant zu verstehen, was genau falsch ist, warum es eine Barriere für die Barrierefreiheit darstellt und was dagegen zu tun ist.
Mit leicht verständlichen Erklärungen, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und KI-gestützten Korrekturen zur sofortigen Behebung fühlt sich Barrierefreiheit überschaubar an, nicht überwältigend.
Das Erkennen und Beheben von Problemen mit der Barrierefreiheit wird so einfach wie das Scannen Ihrer Website. Komplexe Standards werden in machbare nächste Schritte umgewandelt, sodass Sie echte Fortschritte erzielen können, ohne ein Experte sein zu müssen.
Dies ist nicht nur ein weiterer passiver Checker oder ein visuelles Overlay. Es ist ein praktisches Tool, das sich in Ihren Workflow einfügt und die Lücke zwischen Erkennung und Aktion mit echten Verbesserungen auf Code-Ebene schließt.
Selbst wenn Barrierefreiheit für Sie völlig neu ist, bietet Ihnen der Ally Assistant die Klarheit und die Tools, um voranzukommen und die Barrierefreiheit Ihrer Website mit Zuversicht zu verbessern.
So funktioniert es:
- Scannen Sie eine beliebige Seite: Wählen Sie eine URL auf Ihrer Website. Ally Assistant überprüft sie anhand von über 180 Verstößen gegen die Barrierefreiheit basierend auf den WCAG 2.1 AA-Standards.
- Verstehen Sie, was falsch ist: Sehen Sie erkannte Probleme in klaren Worten erklärt, einschließlich ihrer Bedeutung, warum sie wichtig sind und wie sie Ihre Besucher beeinträchtigen.
- Schnelle Fehlerbehebung: Befolgen Sie die geführten Schritte zur Behebung oder wenden Sie KI-gestützte Vorschläge an, um häufige Probleme sofort zu beheben.
- Verfolgen Sie Ihren Fortschritt: Überwachen Sie, was behoben wurde und was noch Aufmerksamkeit benötigt, mit einem visuellen Dashboard, und scannen Sie jederzeit neu, wenn sich Ihre Website weiterentwickelt.

Warum Barrierefreiheit heute wichtiger ist denn je
Angesichts wichtiger Vorschriften wie dem European Accessibility Act, die jetzt in Kraft sind, und dem zunehmenden globalen Fokus auf digitale Inklusion ist Barrierefreiheit heute ein nicht verhandelbarer Standard für Websites und Online-Unternehmen.
Das bedeutet aber nicht, dass es verwirrend, zeitaufwändig oder teuer sein muss.
Egal, ob Sie versuchen, Vorschriften einzuhalten, Ihr Publikum zu erweitern oder einfach das Richtige zu tun, Ally hilft Ihnen, Ihre ersten Schritte (oder Ihre nächsten) zu unternehmen, um Ihre Website barrierefreier zu machen, ohne dass Sie ein Spezialist werden müssen.
Warum Ally gegenüber anderen Barrierefreiheitstools wählen?
Die meisten Barrierefreiheitstools fallen in zwei Kategorien. Sie überschwemmen Sie mit komplexen technischen Fehlern, sodass Sie nicht wissen, was Sie als Nächstes tun sollen, oder sie vereinfachen das Problem zu stark und wenden oberflächliche Korrekturen an, die Probleme verbergen, anstatt sie zu beheben, wodurch Ihre Website barrierefrei erscheint, ohne sie tatsächlich zu verbessern.
Ally verfolgt einen anderen Ansatz.
Es konzentriert sich auf echte Probleme in Ihren Inhalten und Ihrem Code und hilft Ihnen, diese schnell zu beheben. Mit Ally setzen Sie nicht nur Häkchen, sondern unternehmen praktische Schritte zur Verbesserung Ihrer Website für alle.
Das zeichnet Ally aus:
- Integriert: Korrekturen erfolgen in Ihrem Workflow und nicht als visueller Patch darüber
- Verständlich: Kein Fachjargon, kein Rätselraten – nur klare Anleitungen, nach denen du handeln kannst.
- Effektiv: Konzentriert sich auf tatsächliche Verstöße gegen WCAG 2.1 AA und nicht nur auf oberflächliche Änderungen.
- Entwickelt von Elementor: Von Millionen von Web-Entwicklern als vertrauenswürdig eingestuft und für die nahtlose Zusammenarbeit mit jeder WordPress-Installation konzipiert.
Wie gesagt… Web-Barrierefreiheit. Vereinfacht.
Das ist es, wozu Ally da ist.
Scannen Sie Ihre Website noch heute kostenlos
Sind Sie bereit zu sehen, wo Ihre Website steht?
Um den Start von Ally Assistant zu feiern, bieten wir unbegrenzte kostenlose Scans für eine Woche an.
Das bedeutet, dass Sie das Plugin erkunden, Echtzeit-Scans durchführen und genau sehen können, wo Ihre Website verbessert werden muss, ohne Kosten.
Nach dem Startwochenangebot umfasst der kostenlose Plan bis zu 5 URL-Scans pro Monat, sodass Sie Ihre Website im Laufe der Zeit weiterhin überwachen und verbessern können.
Hol dir Ally kostenlos und beginne mit dem Scannen
Lass uns das Web Schritt für Schritt barrierefreier machen – Website für Website.
Abschließende Gedanken
An der Barrierefreiheit Ihrer Website zu arbeiten ist nicht immer auffällig, aber es ist grundlegend.
Ally Assistant hilft dabei, das Wesentliche leichter zu priorisieren, ohne die übliche Verwirrung oder Komplexität. Mit Echtzeit-Erkennung, klaren Anleitungen und sofortigem KI-Support ersetzt es Unsicherheit durch Klarheit und Druck durch Erleichterung, wodurch Barrierefreiheit einfach zu beginnen und einfach aufrechtzuerhalten ist.
Denn Barrierefreiheit sollte sich nicht unerreichbar anfühlen.
Es sollte ein natürlicher Bestandteil unserer Bauweise sein.
Suchen Sie nach neuen Inhalten?
Durch die Eingabe Ihrer email erklären Sie sich damit einverstanden, E-Mails von Elementor zu erhalten, einschließlich Marketing-E-Mails,
und stimmen unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie unserer Datenschutzrichtlinie zu.