Es ist immer eine gute Idee, eine oder mehrere Sicherungen Ihrer Website zu erstellen. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie Probleme auf Ihrer Website beheben, da das Support-Team möglicherweise Änderungen vornehmen muss, die den Website-Inhalt beeinflussen könnten. Aus diesem Grund wird unser CX-Team Sie immer bitten, Ihre Website zu sichern, bevor es mit der Arbeit daran beginnt.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, Ihre Website zu sichern, wie unten beschrieben.
Verwalten von Website-Sicherungen auf Elementor Host-Sites
Elementor Host verfügt über ein eigenes Sicherungssystem, mit dem Sie Ihre Website schnell und einfach sichern können. Um zu erfahren, wie Sie Ihre Elementor Host-Website sichern, siehe Sichern Ihrer Elementor Host-Website.
Verwenden Sie das Sicherungssystem Ihres Hosting-Anbieters
Viele Hosting-Anbieter haben ihre eigenen Sicherungssysteme. Diese finden Sie normalerweise in Ihrem Website-Dashboard. Überprüfen Sie die Dokumentation Ihres Hosting-Anbieters für Details zur Sicherung Ihrer Website.
Sichern Ihrer Website mit cPanel
Gehostete Websites werden oft mit cPanel verwaltet. Dies ist ein webbasiertes Kontrollpanel, das bei der Verwaltung Ihrer Website und Ihres Servers hilft, indem es eine grafische Benutzeroberfläche und Automatisierungstools bereitstellt.
So sichern Sie Ihre Website mit cPanel:
- Melden Sie sich bei Ihrem Hosting-Anbieter an.
- Öffnen Sie cPanel.
- Gehen Sie zum Bereich Dateien.
- Klicken Sie auf eine vollständige Kontosicherung herunterladen.
- Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
- Klicken Sie auf Sicherung generieren. Lassen Sie cPanel geöffnet.
- Wenn die Sicherung abgeschlossen ist, wird eine Nachricht an Ihre E-Mail-Adresse gesendet.
- Kehren Sie zu cPanel zurück und klicken Sie auf den Dateinamen.
Die Datei wird auf Ihren Computer heruntergeladen.
Verwendung eines Sicherungs-Plugins
Das WordPress-Repository enthält eine Reihe zuverlässiger Plugins, die zur Sicherung Ihrer Website verwendet werden können. Suchen Sie im Repository nach Plugins und finden Sie eines, das Ihren Anforderungen entspricht. Im Allgemeinen ist es am besten, Plugins zu verwenden, die eine große Anzahl von Installationen haben und kürzlich aktualisiert wurden. Dies deutet normalerweise auf ein hochwertiges, gut unterstütztes Plugin hin.
Weitere Informationen zum Finden und Installieren von WordPress-Plugins finden Sie unter WordPress-Plugins installieren.