Formulare sind eine großartige Möglichkeit, wichtige Informationen von Ihren Besuchern zu sammeln. Ein Nachteil ist jedoch, dass Spammer gefälschte Informationen übermitteln, die manchmal bösartigen Code enthalten.
Um diese Spammer herauszufiltern, können Web-Ersteller mit Elementor-Formularen jetzt den Akismet Anti-Spam-Filter in ihre Formulare integrieren.
Anti-Spam-Filter zu Ihren Formularen hinzufügen
- Laden Sie das Akismet-Plugin herunter und installieren Sie es. Weitere Details finden Sie unter WordPress-Plugins installieren.
- Erstellen Sie ein Akismet-Konto. Weitere Details finden Sie auf der Akismet-Website (externe Website).
Nachdem Sie sich bei Akismet registriert haben, erhalten Sie einen API-Schlüssel.
- Kopieren Sie Ihren Akismet-API-Schlüssel.
- Öffnen Sie WP Admin.
- Gehen Sie zu Einstellungen>Akismet Anti-Spam.
- Klicken Sie im Dashboard auf API-Schlüssel manuell eingeben.
- Geben Sie Ihren Akismet-API-Schlüssel ein.
- Klicken Sie auf Mit API-Schlüssel verbinden.
- Erstellen Sie im Elementor Editor eine Seite mit einem Formular. Details zum Erstellen von Formularen finden Sie unter Formular-Widget.
- Wählen Sie das Formular aus.
Beachten Sie, dass bei der Installation von Akismet ein neuer Abschnitt Akismet Spam-Schutz zum Tab Inhalt hinzugefügt wird.WarningDie Felder im Abschnitt „Akismet Spam-Schutz“ sind mit Dummy-Text gefüllt. Sie müssen die Shortcode-Informationen selbst eingeben, damit sie wirksam werden. - Speichern oder Veröffentlichen Sie die Seite mit dem Formular.
Shortcodes zum Akismet-Spam-Schutz hinzufügen
Damit der Spam-Schutz funktioniert, müssen Sie festlegen, welche Felder gefiltert werden sollen. Sie können beispielsweise die E-Mail- und Nachrichtenfelder filtern. Sie bestimmen, welche Felder gescannt werden sollen, indem Sie den Shortcode des Feldes im Abschnitt „Akismet Spam-Schutz“ eingeben.
Beispiel: Spam-Schutz auf das E-Mail-Feld anwenden:
- Klicken Sie im Panel auf den Tab Inhalt.
- Öffnen Sie den Abschnitt Formularfelder.
- Klicken Sie im Abschnitt Formularfelder auf das Feld E-Mail.
- Klicken Sie im Feld E-Mail auf den Tab Erweitert.
- Kopieren Sie im Tab Erweitert den Shortcode.
- Öffnen Sie im Tab Inhalt den Abschnitt Akismet Spam-Schutz.
- Fügen Sie den Shortcode in das Feld E-Mail ein.
- Speichern oder Veröffentlichen Sie die Seite mit dem Formular.
Spam-Filter testen
Nachdem Sie den Spam-Filter eingerichtet haben, sollten Sie ihn testen, um sicherzustellen, dass er funktioniert.
So testen Sie den Spam-Filter:
- Gehen Sie zur Akismet-Website.
- Dort finden Sie Text, der speziell dazu entwickelt wurde, den Spam-Filter auszulösen, wenn er in bestimmte Felder, wie z. B. das Feld Name, eingegeben wird. Kopieren Sie den Text für eines dieser Felder.
- Gehen Sie im Elementor Editor zurück zu der Seite mit dem Formular, das Sie testen möchten.
- Klicken Sie auf das Ansichtssymbol
.
- Fügen Sie den kopierten Text in das entsprechende Feld ein.
- Füllen Sie alle Pflichtfelder mit Dummy-Text aus.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche, um das Formular abzusenden.
Sie sollten eine Fehlermeldung erhalten. - Überprüfen Sie im WP Admin Ihre Formularübermittlungen. Details zum Überprüfen von Formularübermittlungen finden Sie unter Formularübermittlungen.
Ihre Dummy-Übermittlung sollte nicht erscheinen.
Akismet für ausgewählte Formulare deaktivieren
Sie haben die Möglichkeit, den Akismet-Spam-Filter für ausgewählte Elementor-Formulare zu deaktivieren.
So deaktivieren Sie Akismet:
- Navigieren Sie zum ausgewählten Formular.
- Scrollen Sie im Panel unter dem Tab Inhalt nach unten und öffnen Sie das Feld Akismet Spam-Schutz.
- Schalten Sie Akismet Spam-Schutz auf Aus.
Akismet scannt diese Formularübermittlungen nicht.