Help Center > Nicht kategorisiert > Kompatibilität statischer Websites

Kompatibilität statischer Websites

Zuletzt aktualisiert: März 18, 2024

Dieser Beitrag wurde mithilfe maschineller Übersetzung übersetzt, und daher kann es zu geringfügigen Ungenauigkeiten oder Unterschieden in der Formulierung im Vergleich zum Original kommen. Wir entschuldigen uns für etwaige Unannehmlichkeiten. Bitte kontaktieren Sie uns, falls Sie eine Klärung benötigen.

Diese Webseite enthält Links zu Websites Dritter.
Wir übernehmen keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit oder die Richtlinien dieser Websites.
Bitte überprüfen Sie die Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien jeder Drittanbieter-Website, die Sie besuchen.

Statische WordPress-Websites funktionieren etwas anders als herkömmliche WordPress-Websites. Nach dem Start der statischen Website besteht keine Verbindung zur WordPress-Datenbank mehr.

Dies kann die native WordPress-Funktionalität, wie Suche und Kommentare, beeinträchtigen. Bestimmte Arten von WordPress-Plugins funktionieren möglicherweise auch nicht wie erwartet mit einer statischen Website.

WordPress-Themes haben im Allgemeinen keine Probleme, es sei denn, sie verfügen über spezielle Funktionen wie Formulare.

In diesem Artikel gehen wir auf die Dinge ein, die wir bei Elementor tun, um viele dieser Funktionen zum Laufen zu bringen, sowie auf statisch-freundliche Tools, die Sie verwenden können, um WordPress-Plugins zu ersetzen, die nicht mit statischen Websites kompatibel sind.

Native WordPress-Funktionalität

Wir ersetzen die WordPress-Suche automatisch durch eine benutzerdefinierte Algolia-Lösung. Die erweiterte Suche mit Filtern, die auf Abfrageparametern basieren, wird noch nicht unterstützt.

Kommentare

Derzeit werden native WordPress-Kommentare nicht unterstützt.

Allerdings werden Disqus, FB-Kommentare und andere Drittanbieter-Kommentare unterstützt.

Passwortgeschützte Seiten

Diese Funktion wird auf Elementor Static-Websites unterstützt.

Geplante Beiträge

Diese Funktion wird unterstützt.

Feeds

Diese Funktion wird auf statischen Websites unterstützt.

Multisite

Noch nicht unterstützt.

Dynamische Funktionalität

Formulare

Wir unterstützen Elementor Forms, Contact Form 7 und Gravity Forms sofort einsatzbereit.

E-Commerce

Wir unterstützen noch keine WooCommerce-Funktionalität. Es gibt viele alternative Lösungen, die auf einer statischen Website funktionieren würden, wie zum Beispiel Ecwid und Snipcart.

Mitgliedschaften

Wir unterstützen noch keine Anmeldefunktion für Mitgliedschaften.

Foren

Wir unterstützen mehrere Drittanbieter-Forumslösungen wie Discourse.  Wir unterstützen noch keine WordPress-Forum-Plugins wie BuddyPress oder bbPress.

Ajax-GET-Anfragen 

Statische Websites unterstützen keine Ajax-GET-Anfragen.

Abfrageparameter

Statische Websites unterstützen keine Abfrageparameter, die den Inhalt der Seite ändern würden. Abfrageparameter wie UTM, GCLID usw. werden jedoch unterstützt.

Unendliches Scrollen

Sie können unendliches Scrollen mit diesen Plugins hinzufügen: DMD Infinite Scroll, WP EasyScroll Posts und YITH Infinite Scrolling.

Caching-Plugins

Caching-Plugins werden auf statischen Websites nicht benötigt. Es empfiehlt sich, jegliche Caching-Funktionalität zu deaktivieren. Es wird empfohlen, jegliche Minifizierungsfunktionalität beizubehalten.

Sicherheits-Plugins

Sicherheits-Plugins werden auf statischen Websites nicht benötigt. Es empfiehlt sich, diese zu deaktivieren, damit sie keine Serverressourcen verbrauchen und Ihre Website nicht unnötig belasten.

Bildoptimierungs-Plugins

Ja! Bilder sollten mit einem Tool wie https://tinypng.com oder WordPress-Plugins wie Imagify oder Cloudinary auf die kleinstmögliche Größe optimiert werden. Dies kann einen sehr erheblichen Einfluss auf die Ladezeit haben.

Minifizierung (HTML, CSS, JS)

Ja! HTML, CSS und JS sollten minifiziert werden, um die Website-Leistung zu verbessern. Dies kann mit Plugins wie Autoptimize oder WP-Rocket erfolgen.

AMP

Ja! Wir haben Unterstützung integriert, damit Sie Beiträge und Seiten mit AMP for WP AMP-ifizieren können!

SEO-Plugins

SEO-Plugins wie Yoast SEO und RankMath werden unterstützt, einschließlich der Unterstützung für Sitemaps.

Weiterleitungs-Plugins

Wir unterstützen die Plugins Redirection, Safe Redirect Manager, Simple 301 Redirects und Yoast Premium.

Mehrsprachige Plugins

Wir unterstützen Polylang und WPML. GTranslate wird nicht unterstützt.

Relative Datumsangaben

Stellen Sie sicher, dass Ihr Theme absolute Datumsangaben (3. April 1999) anstelle von relativen Datumsangaben (vor 1 Tag) verwendet.

Benutzerdefinierte Felder

Plugins für benutzerdefinierte Felder wie ACF (Advanced Custom Fields) werden unterstützt.

Coschedule

Wir haben Unterstützung für Coschedule integriert, eine beliebte Methode zur Verwaltung von Social-Media-Beiträgen!

Comeet

Wir haben Unterstützung für Comeet integriert, eine beliebte Bewerber-Tracking-Plattform!

Themes und Page Builder

Themes/Frameworks/Page Builder

Ja! Wir unterstützen die meisten Funktionen in Themes/Frameworks. Die einzigen Module, die wir nicht unterstützen, sind solche, die Ajax oder Abfrageparameter verwenden.

Drittanbieter-Dienste

Wir unterstützen die meisten Drittanbieter-Dienste wie Salesforce, Hubspot, ZenDesk, Intercom, Mailchimp und weitere.

Anzeigen

Anzeigendienste, wie Google AdSense, verwenden typischerweise JavaScript-Codes auf Ihrer Website, um Anzeigen zu schalten. Diese Methode ist mit statischen Websites kompatibel.

Theme/Plugin/Funktionalität nicht aufgeführt?

Wenden Sie sich bei Fragen zu spezifischen Funktionen gerne an unser Support-Team.

Auf dieser Seite

Diesen Artikel teilen

Hosted with